Einsatz-Nr. 7 - 15.05.2019 | 17:45 Uhr - 19:00 Uhr | TH 2: VU PKW (Einsatzübung)
- Feuerwehr Zschortau
- 24. Mai 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Feb. 2020

Am Mittwoch, den 15.05.2019, wurden die Einsatzkräfte der Gemeindefeuerwehr Rackwitz mit dem Stichwort: "TH 2: VU PKW, Personen eingeklemmt, 1 PKW brennt" nach Brodenaundorf auf die Zufahrtsstraße zum Werbeliner See alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp mit schwerem Atemschutz aus, um sofortige Löschmaßnahmen vornehmen zu können. Nach Ankunft an der Einsatzstelle ging der Einheitsführer des Löschgruppenfahrzeuges mit dem gleichzeitig ankommenden Rettungsdienst zur Lageerkundung vor und gab anschließend die Einsatzaufträge an die einzelnen Trupps weiter. Vor Ort waren drei PKW in den Unfall verwickelt, in den zwei augenscheinlich kollidierten Fahrzeugen wurden beide Fahrer eingeklemmt.
Da bis zu diesem Zeitpunkt keine Brandentstehung zu erkennen war, konnte der Angriffstrupp die Pressluftatmer nach Herstellung des zweifachen Brandschutzes, bestehend aus der Schnellangriffseinrichtung sowie einem ABC-Feuerlöscher, ablegen und die technische Rettung einer verunfallten Personen einleiten. Dabei unterstützten der Wasser- und Schlauchtrupp mit der Absicherung der Einsatzstelle sowie der Bereitstellung aller benötigten hydraulischen Rettungsgeräte. Die Besatzung des zwischenzeitlich eingetroffenen Tanklöschfahrzeuges TLF 16/24 der Zschortauer Wehr kümmerte sich um eine erste Zugangsöffnung zur zweiten eingeklemmten Person. Unterstützung erhielten sie kurze Zeit später durch die ankommenden Kräfte der Ortsfeuerwehren aus Rackwitz und Biesen.
Während der Abarbeitung aller Aufgaben wurde den Floriansjüngern langsam deutlich, dass es sich um eine Einsatzübung handelte. Derartige Probeläufe werden mindestens einmal jährlich zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren der Gemeinde Rackwitz durchgeführt. Die von drei Kameraden der Zschortauer Wehr organisierte Übung wurde trotz dieser Erkenntnis weiter akribisch abgearbeitet. Zwischenzeitlich spielte die Übungsleitung immer wieder neue Szenarien ein, um die Einsatzkräfte auf mögliche Situationen, die bei einem realen Einsatz ebenfalls eintreten können, vorzubereiten. So fing plötzlich ein PKW an zu brennen, wurde eine weitere Person vermisst und sollte eine sogenannte "Sofortrettung" durchgeführt werden, da eine der eingeklemmten Personen einen Herzstillstand erlitt.
Nach Abschluss der Einsatzübung erfolgte mit den Führungskräften sowie der Einsatzmannschaft die Analyse verbesserungswürdiger Punkte und schließlich der Ausklang bei ein paar Leckereien vom Grill.
Ein großer Dank gilt den Organisatoren dieser Übung sowie der Firma Automobile Rudolph für die Bereitstellung der Unfallfahrzeuge!
Fahrzeuge im Einsatz:
LF 16/12 & TLF 16/24 + Feuerwehr Rackwitz & Feuerwehr Biesen